
Der Winter naht, in den bayerischen Bergen gab es schon den ersten Schneefall die Tage. Das Training auf der Rolle ist nicht so mein Ding und möchte ungern das Verhältnis mit meinen Nachbarn auf eine Probe stellen. Ich sehe lieber Natur beim radeln, als die Wände meiner Wohnung.

Also nahm ich mir für den Samstag den 21. November eine kleine Tour in die bayerische Alpen vor. Ich startete gegen 7 Uhr im Münchener Südwesten in Großhadern. Ich fuhr Richtung Rosenheim. Die ersten 20-30 Kilometer fuhr ich relativ vorsichtig, da durch die Nässe und den Temperaturen am Samstag morgen, der Boden ein bisschen eisig war. Als ich den Münchener Standrand bei Höhe Unterhaching erreichte kam endlich die Sonne raus.

Es war schon sehr eisig an diesen Samstag morgen. Ich hatte die ganze Zeit eisige Füße, es wird Zeit für gescheite Überziehschuhe. Mit blauen Himmeln fuhr ich weiter nach Bad Feilnbach mit einem schönen Blick auf die Berge, auf jeden Fall die meiste Zeit. Zwischendrin war es hin und wieder mal nebelig, aber der Nebel mit der Sonne hatte auch was schönes, nämlich schöne Ausblicke.

In Brannenburg an der Wendelstein Bahn machte ich dann eine Pause, bevor danach das Rad klettern beginnen sollte. So geht es ab Brannenburg die Tatzelwurm Mautstraße hoch nach Sudelfeld. Die Straße hat zwischendrin eine Steigung von 18%. Nachdem ich die Maurstrasse hochgeklettert war, kam ich auf die Bundestrasse, die von Oberau über den Sudelfeld Pass nach Bayrisch Zell geht.

Auf diese bog ich ab Richtung Sudelfeld Pass. Je weiter ich nach oben kam, um so winterlicher wurde es Die Straße war frei, die Bäume und Wiesen erstrahlten aber im schönsten Weiß. Mit der Sonne, die auf den Schnee teilweise blitzte, sah man vor sich eine wunderschöne Winterlandschaft. Am Sudelfeld Pass oben angekommen ging es dann nach einer kurzen Pause abwärts nach Bayrischzell.



In Bayrischzell bog ich dann auf die Straße Richtung München. Nach knapp 20 km erreichte ich den Schliersee bei strahlenden Sonnenschein, aber schon klirrenden Temperaturen. Von hier aus ging es über Miesbach, Holzkirchen, Oberhaching zurück nach München.

Bei dieser Tour fuhr ich 186 km und 1,8 Höhenkilometer. Die Tour war schön mit faszinierenden Bilder der Natur die ich unterwegs erleben durfte. Ich würde sie wiederfahren, aber ich würde das nächste Mal mit Überschuhen fahren. Heute einen Tag nach der Tour “kribbeln” die gestern erfroren Füße immer noch ein bißchen.


Antworten